Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Blütenaufgabe 5. Klasse Ganze Zahlen zur Differenzierung

Die Blütenaufgabe ist eine nach Anforderungsniveau gestufte Aufgabenform. Die Umsetzung einer Blütenaufgabe, die gewissermaßen selbst-differnzierend ist, wird anhand eines mebis-Kurses gezeigt.

Thematisch befasst sich der Kurs mit „ersten Rechnungen mit Ganzen Zahlen” in der 5. Jahrgangsstufe im Fach Mathematik.

Basisinformationen

  • Ansprechpartner/in: Martina Weeber und Helmut Krechel

  • Fach: Mathematik

  • Stufe: Sekundarstufe 1

Symbolbild Katze mit Blüten und teachSHARE Logo
Katze im Bild: © istock.com/PHC-Vector

Grundinformationen zur Kursidee

Mit Hilfe einer Blütenaufgabe werden den Schülerinnen und Schülern verschiedene, in ihren Anforderungen ansteigende Aufgabenstellungen gestellt. Durch die unterschiedlichen Anforderungsniveaus und die Wiederholungsmöglichkeit der Aufgaben bietet sich auch den schwächeren Teilnehmenden die Möglichkeit, in den Aufgabenkontext hineinzuwachsen.

Die Rahmengeschichte handelt von dem Zauberkater Neville, der sich im Turm der Zauberakademie mit dem magischen Aufzug von Turmebene zu Turmebene bewegt. Der Turm umfasst dabei Kellerebenen von -5 bis zum Dachgeschoss auf Ebene 9 und damit eine erste einfach Erweiterung des positiven Zahlenstrahls zur Zahlengerade der Ganzen Zahlen.

Die Schülerinnen und Schüler lösen komplexer werdende Fragestellungen zu Additionen und Subtraktionen an der Zahlengerade. Dabei steht ihnen die Zahlengerade in Form eines interaktiven GeoGebra-Applets zur Verfügung. Das erleichtert das Rechnen mit Ganzen Zahlen und visualisiert die mathematischen Vorgänge.

Screenshot

Einstiegsseite

Beschreibung des Kurses

Der Kurs ist im „Ein-Themen-Format” angelegt. Der Lernbereich befindet sich im Abschnitt „Blütenaufgabe”. Im Abschnitt „Überblick” werden die Lernenden im Kurs begrüßt und in den Kontext eingeführt. Außerdem ist dort die Methodik von Blütenaufgaben beschrieben.

Das zentrale Element des Kurses bildet die Lektion „Zauberkater Neville verloren im Zauberlift”. Diese stellt die Rahmenhandlung dar: Neville ist gerade neu an die Zauberschule gekommen muss sich orientieren, um alle Unterrichtsräume zu finden. Dabei hilft ihm ein magischer Lift. Die Lektion bietet als interaktive Visualisierung ein GeoGebra-Applet, mit dessen Hilfe man Nevilles Fahrten im Zauberlift von Ebene zu Ebene nachvollziehen kann.

Auf der nächsten Seite der Lektion können die Schülerinnen und Schüler zwischen vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen von einfach bis hin zu Expertenaufgaben wählen. Vor der Bearbeitung der Aufgaben müssen sie sich selbst einschätzen und können die Schwierigkeitsstufe der Aufgabe selbst zu wählen. Zu den ersten drei Schwierigkeitsstufen gibt es je zwei Fragestellungen, die mit steigendem Anforderungsniveau Additions- und Subtraktionsaufgaben an der Zahlengerade im Kontext darstellen. Das GeoGebra-Applet steht bei jeder Fragestellung zur Visualisierung zur Verfügung, der Fortschrittsbalken unterhalb der Lektions-Seite zeigt den Lernenden den Bearbeitungsstand der Lektion an. Über ein automatisiertes Feedback erfahren sie, ob ihre Eingabe richtig war. Falsch beantwortete Fragestellungen führen zur Wiederholung der Aufgabe.

Die Lösung der Aufgabe ist entweder eine Ebenen-Nummer oder ein Stockwerksnamen. Alternativ sind aber auch Multiple-Choice-Aufgaben möglich. Die Aufgabenstellungen werden dabei immer komplexer und verlangen von den Schülerinnen und Schülern Textverständnis, Problemlösefähigkeit und Verständnis für das Arbeiten mit der Zahlengerade. Mit dem Lösen der Expertenaufgabe schließen die Schülerinnen und Schüler die Lektion schließlich ab.

Screenshots

Screenshot GeoGebra-Hilfestellung
GeoGebra-Hilfestellung
Screenshot Auswahl des Niveaus
Auswahl des Niveaus

Didaktische Hinweise

Zeitrahmen

Die Übungseinheit ist auch für leitungsschwächere Schülerinnen und Schüler gut in ca. 30 Minuten zu bearbeiten. Damit bleiben auch in einer Schulstunde noch Zeit für die Wiederholung und Verbesserung der Hausaufgabe sowie für eine abschließende Besprechung.

Vorwissen

Da sich der Kurs an die 5. Jahrgangsstufe richtet, sollte man eine Einweisung in die Lernplattform mebis und die Navigation innerhalb der Lernplattform einplanen. Für diesen Zweck kann etwa der Kurs „Pingo zeigt Dir mebis” geneutzt werden. Außerdem sollte auch die Verwendung des interaktiven GeoGebra-Applets erklärt werden.

Niveaustufen

Auf Grund der Struktur der Blütenaufgabe sollten die Schülerinnen und Schüler drauf hingewiesen werden, welche Aufgabentypen dem grundlegenden Niveau entsprechen und welche Aufgaben über das angestrebte Niveau hinausreichen. Hier entsprechen die Aufgaben des leichten und mittelschweren Niveaus den grundlegenden Anforderungen, die jeder Teilnehmer selbstständig lösen sollte. Das schwierige Aufgabenniveau sollte zumindest mit Unterstützung gelöst werden. Nur das Expertenniveau geht über die zu erwartenden Leistungen hinaus, da bei dieser Fragestellung die Strategie des „Rückwärtsarbeitens” auf einem hohen Kompetenzniveau zur Verfügung stehen muss und dies zu Beginn der 5. Jahrgangsstufe noch nicht unbedingt vorausgesetzt werden kann.

Peer-Tutoring

Schülerinnen und Schüler mit hohem Leistungsvermögen werden die Lektion in deutlich kürzer Zeit durchlaufen und können ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei der Bearbeitung der Lektion sowohl in technischer als auch fachbezogener Sicht behilflich sein.

Zusätzliches Material oder Arbeitsblätter sind für die Bearbeitung nicht erforderlich.

Hinweise

Um den Kurs in Ihrem Unterricht umzusetzen, brauchen Sie ...

  •   30 Minuten Zeit

  •   Geräte mit einem 10 Zoll Bildschirm und (Bildschirm-)Tastatur

  •   mebis-Zugangsdaten für die Klasse

Links

Weitere Beiträge

Alle ansehen (11)
Grafik: Stufen zu einem Doktorhut

Abgestufte Lernhilfen

Beispiele zur Förderung eigen­verantwort­lichen Lernens und zur Umsetzung der Binnenn­differenn­zierung mit der mebis Lernplattform

Zu Seitenstart springen