Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Versuchsprotokoll mit gestuften Hilfen

Diese H5P-Aktivität beinhaltet eine Lernaufgabe, mit der Schülerinnen und Schüler sich die nötigen Schritte zur Erstellung eines Versuchsprotokolls zu einem einfachen Einstiegsversuch in Natur und Technik oder Chemie erarbeiten können.

Basisinformationen

  • Ansprechpartner: Christian Haberl

  • Fach: Chemie - alle Schularten

  • Stufe: 8. Jahrgangsstufe

Versuchsprotokoll
© istock.com/rashadashurov

Grundinformationen zum Kurs

Die Einzelaktivität „Versuchsprotokoll mit gestuften Hilfen“ ist ein interaktives Video, das mit H5P erstellt wurde und mit interaktiven Fragestellungen angereichert ist. Es ist ein Baustein zur Demonstration der Umsetzung gestufter Hilfen innerhalb einer digitalen Lernaufgabe.

Die Aktivität begleitet bei der Erstellung eines Versuchsprotokolls. Je nach Vorwissen über Versuchsprotokolle kann das interaktive Video inklusive gestufter Hilfen von Lernenden ohne zusätzliche Hinweise vollständig bearbeitet werden.

Screenshot

Screenshot zeigt Teilchenebene
Animation der Vorgänge

Beschreibung der Kursstruktur

Das interaktive Video ist in verschiedene Abschnitte unterteilt. Je nach Vorwissen durchlaufen die Lernenden das Video individuell unterschiedlich. Zu Beginn des Videos wird ein einfacher Versuch auf der makroskopisch sichtbaren Ebene präsentiert. Wie für Versuchsprotokolle üblich, kann daran zunächst die Versuchsskizze und die Beschreibung der Versuchsdurchführung nachvollzogen und dokumentiert werden. Kurze Instruktionen leiten den Lernenden dabei an.

Im zweiten Abschnitt des Videos steht die Versuchsbeobachtung im Vordergrund. Durch Fragen angeleitet sollen sich die Lernenden Vermutungen darüber machen, welche Vorgänge im Verborgenen ablaufen werden.

Sofern bei der Beantwortung der Fragen nicht die volle Punktzahl erreicht wird, erscheint ein Hinweis, im Video zu weiter zu springen. Dort wird als gestufte Hilfe eine Animation der Vorgänge im Inneren des Brauseröhrchens gezeigt. Auf diese Weise können sich die Lernenden eigenständig eine Vorstellung von den Veränderungen bilden. Nach der Demonstration der Animation wird die zuvor gestellte Aufgabe erneut eingeblendet. Das Abspielen des Videos wird fortgesetzt, wenn die Frage durch die Hilfestellung vollständig richtig beantwortet wurde. Im Folgenden erscheint eine weitere Frage, die eine ähnliche gestufte Hilfe bei Nichterreichen der vollen Punktzahl aktiviert.

Zum Abschluss der Aufgabe werden die Beobachtungen in abschließenden Single-Choice-Aufgaben zusammengefasst. Diese bleiben am Ende als Liste sichtbar und können von schwächeren Lernenden nun – falls nicht bereits geschehen – im Versuchsprotokoll unter „Erklärung“ notiert werden.

Screenshots

Screenshot zeigt Arbeitsauftrag
Arbeitsauftrag innerhalb des Videos
Interaktiver Hypuothesentest

Hinweise und Tipps zur Umsetzung

Die Aufgabe ist so gestaltet, dass sie von den Schülerinnen und Schülern in Einzelarbeit völlig eigenständig durchlaufen werden kann. Eine vorherige Anleitung durch die Lehrkraft ist nicht notwendig.

Die Aufgabe kann dazu verwendet werden, den Erstellungsprozess eines Versuchsprotokolls zu wiederholen und zu festigen. Die Lernenden können durch die gestuften Hilfen dabei selbstgesteuert auch ohne zusätzliche Instruktion der Lehrkraft sicher zum Ziel gelangen.

Die Schülerinnen und Schüler benötigen für die Bewältigung der Aufgabe kein spezielles Vorwissen über die Navigation in der mebis Lernplattform oder in der Arbeit mit interaktiven Videos. Die Bedienung der Steuerelemente erfolgt intuitiv.

Hinweise

Um den Kurs in Ihrem Unterricht umzusetzen, brauchen Sie ...

  • 30 Minuten Zeit

  • Geräte mit Internetbrowser

  • mebis-Zugangsdaten für die Klasse

Dieser Kurs ist auch als Hausaufgabe geeignet.

Weitere Beiträge

Alle ansehen (11)
Grafik: Stufen zu einem Doktorhut

Abgestufte Lernhilfen

Beispiele zur Förderung eigen­verantwort­lichen Lernens und zur Umsetzung der Binnenn­differenn­zierung mit der mebis Lernplattform

Symbolbild Forschung

Studien zum Thema

Ergebnisse ausgewählter Metaanalysen zu den Effekten digitaler Medien

Zu Seitenstart springen