Informationen über die Arbeit und die Methode von Institutionen, die sich professionell mit dem Aufdecken von Fake News beschäftigen.
Es werden wesentliche Aspekte des Phänomens "Fake News" beleuchtet und ein Ausblick auf die Einzelbeiträge des Themenschwerpunkts gegeben.
Der Beitrag umreißt die Rolle sozialer Medien bei der Verbreitung von Fake News.
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen "Filterblase" mit Anregungen, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene damit umgehen können.
Vorstellung verschiedener Maßnahmen zum Schutz der User vor Fake News in sozialen Netzwerken
Informationen über Strategien und Kriterien zur Entlarvung von Fake News
Beitrag über Abgrenzung von unabsichtlichen Falschmeldungen und absichtlich verbreiteten Fake News