Aufgabe
Was ist das?
Allgemeine Beschreibung
Wofür verwende ich das?
Didaktische Einsatzmöglichkeiten
Wie richte ich das ein?
Anlegen der Aktivität
Wie verwende ich das?
Befüllen mit Inhalten
Allgemeine Beschreibung
Mit der Aktivität „Aufgabe“ können Sie virtuell digitale Medien (Text-, Bild-, Audiodateien, sowie GeoGebra-Dateien, Tabellenkalkulationsdateien, Präsentationsdateien, etc.) Ihrer Klasse einsammeln. Sie sehen jederzeit, welche Lernende ihre Aufgabe bereits eingereicht haben. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, einen Abgabetermin festzulegen und somit die Einreichung der Medien zeitlich zu begrenzen. Sie können die gestellten Aufgaben auch direkt bewerten. Das Feedback geben Sie digital in Textform, per Anmerkungen oder über Audiokommentare.
Unterschiedliche Aufgabentypen
Je nach Fach und Unterrichtsszenario ergeben sich unterschiedliche Aufgabentypen, die Sie auswählen können. Als Standardeinstellung ist die Dateiabgabe vorausgewählt.
Lernen Sie die verschiedenen Aufgabentypen kennen:
GeoGebra
Diese Methode ermöglicht den Lernenden, die Aufgabe direkt in GeoGebra zu bearbeiten.
Dateiabgabe
Ist diese Art des Aufgabetyps markiert, können Ihre Lernenden eine oder mehrere Dateien als Lösung zur Aufgabe einreichen. Sie legen in den Einstellungen die Anzahl und Art der Dateiabgabe fest.
Online-Audioaufnahme
Hier können die Lernenden eine Audioaufnahme abgeben. Gerade im Fremdsprachenunterricht kann durch diese Methode eine größtmögliche Beteiligung aller im Unterricht erreicht werden. Darüber hinaus motiviert diese Methode die Lernenden dazu, auch zuhause beispielsweise ihre Leseleistung zu trainieren.
Texteingabe online
Diese Methode ermöglicht den Lernenden, die Lösung direkt in einem Texteingabefeld mit Editor einzutragen. Sie können bei dieser Methode auch die Höchstzahl der Wörter in den Einstellungen unter „Wortbegrenzung“ festlegen.
Didaktische Einsatzmöglichkeiten
Mit den unterschiedlichen Einstellungen bietet die Aktivität Aufgabe verschiedene Einsatzmöglichkeiten, die sich für unterschiedliche didaktische Szenarien eignen. Eine kleine Auswahl finden Sie hier:
Einsammeln von Arbeitsergebnissen
Die Aktivität ermöglicht einen effektiven Workflow von der Aufgabenstellung bis zur individuellen Rückmeldung. Die Lernenden können ein von Ihnen in der Aktivität zur Verfügung gestelltes digitales Arbeitsblatt herunterladen, bearbeiten und es im Anschluss wieder über die Dateiabgabe hochladen. Im Anschluss können Sie jedem Lernenden eine Rückmeldung zu seiner Bearbeitung zusenden.
Arbeitsorganisation bei Projektarbeiten
Darüber hinaus ermöglicht die Aktivität „Aufgabe“ eine selbstständige Arbeitsorganisation, z.B. während der Projektarbeit. Sie können anhand der Funktion der „Verfügbarkeit“ einen Zeitraum definieren, innerhalb dessen Ihre Schüler bestimmte Arbeiten erledigt haben sollten. Diese klar definierten Meilensteine erleichtern die Organisation prozessorientierter Lernaufgaben, die Sie durch die Abgabetermine sowie das jeweilige Feedback möglichst transparent gestalten können.
Virtuelles Lehrerzimmer
Auch innerhalb des Kollegiums lässt sich durch die Aktivität der „Aufgabe“ ein virtuelles Lehrerzimmer einrichten, sodass kollaborative Arbeiten wie beispielsweise in Arbeitskreisen deutlich erleichtert werden.
Erfahren Sie, wie die Aktivität „Aufgabe“ eingerichtet wird.
Beispiel aus teachShare
Anlegen der Aktivität
Hier erfahren Sie, wie Sie die Aktivität „Aufgabe“ im Kurs anlegen und welche Einstellungen Sie vornehmen können!
Tipp
Öffnen Sie die Lernplattform in einem neuen Fenster und Verkleinern Sie das Fenster mit der Anleitung. So können Sie die Anleitung schrittweise mit nachvollziehen! Eine weiterführende Anleitung zu GeoGebra in mebis finden Sie im folgenden LinkFeedback
Befüllen mit Inhalten
Erfahren Sie, wie Ihre Lernenden Aufgaben in der Aktivität abgeben können und wie Sie diese bewerten können!
Tipp
Öffnen Sie die Lernplattform in einem neuen Fenster und Verkleinern Sie das Fenster mit der Anleitung. So können Sie die Anleitung schrittweise mit nachvollziehen!Video
Wie Schülerinnen und Schüler eine Aufgabe abgeben, erfahren sie in diesem Video:
- Veröffentlichung
- 24. März 2020
- Letzte Änderung
- 7. April 2020
-
Direktlink für diesen Beitrag
- https://www.mebis.bayern.de/p/37017
- Empfohlene Zitierweise
- mebis-Redaktion (2020), Aufgabe, in: mebis – Landesmedienzentrum Bayern, URL: <https://www.mebis.bayern.de/p/37017> (7. April 2020).
-
Lizenzangaben
-
Beitragsbild: © iStock.com/drogatnev (bearbeitet)