- Infoportal
- Support
- Lernplattform
- Textseite
Textseite
Was ist das?
Allgemeine Beschreibung
Wofür verwende ich das?
Didaktische Einsatzmöglichkeiten
Wie richte ich das ein?
Anlegen der Aktivität
Allgemeine Beschreibung
Mit dem Arbeitsmaterial Textseite haben Sie die Möglichkeit, eine eigene Internetseite in Ihrem Kursraum frei zu gestalten. Auf der Seite können Text, Bilder und Videos sowie weitere multimediale und interaktive Inhalte eingebunden werden. Eine Textseite kann etwa genutzt werden, um Kursteilnehmenden ausführliche Erklärungen, Aufgabenstellungen oder Zusatzinformationen zu einzelnen Kursinhalten zu liefern. Die Textseite ist mithilfe des Editors frei gestaltbar und kann jederzeit unkompliziert aktualisiert werden.
Textseite vs. Textfeld
Der Vorteil dieses Arbeitsmaterials im Vergleich zum „Textfeld“ liegt darin, dass Sie Ihre Informationen nicht direkt auf der Kurshauptseite einfügen. Stattdessen erscheinen sie einem neuen Fenster und der Kursraum bleibt übersichtlich. Für lediglich kurze Texte oder kleinere Bilder, die direkt auf der Kurshauptseite erscheinen sollen, verwenden Sie das Textfeld.
Textseite vs. Datei
Der Vorteil von Textseiten gegenüber Dateien ist, dass sich Textseiten an die Bildschirmgröße anpassen können und jederzeit schnell zu ändern sind. Allerdings sind die spezifischen Gestaltungsmöglichkeiten und der Funktionsumfang von bestimmten Dateiformaten unter Umständen Gründe, um je nach Einsatzszenario das Arbeitsmaterial „Datei“ vorzuziehen.

Fortbildungsangebot
In der Fortbildung „Der Editor - das Schweizer Taschenmesser der multimedialen Kursgestaltung“ erfahren Sie mehr über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Textseiten.
Sie finden den Kurs auf der Überblicksseite der ALP zu den Online-Selbstlernkursen zu mebis:
ALP | Online-SelbstlernkurseDidaktische Einsatzmöglichkeiten
Nutzen Sie Textseiten, um ausführliche Erklärungen oder Zusatzinformationen zu einem Thema auf einer Unterseite Ihres Kursraums anzubieten. Auf diese Weise bleibt die Kurshauptseite übersichtlicher. Sie können zudem Aufgabenstellungen inklusive Materialien wie Grafiken oder Videos auf einer Seite darstellen und auf andere Inhalte Ihres Kurses oder anderer Webseiten verlinken.
Erläuterungen zum Kursablauf, Termine, Überblicke
Textseiten lassen sich etwa dazu nutzen, um ausführliche Hinweise zum Ablauf des Kurses bzw. des Unterrichts zu geben. So können Sie eine Klasse etwa über benötigte Materialien oder Art und Zeitpunkte von Leistungsnachweisen informieren. Oder Sie bieten einen Überblick über die Inhalte der Unterrichtseinheit, auf die sich der Kursraum bezieht, bzw. listen wichtige Termine auf.
Über Links auf der Textseite haben Sie die Möglichkeit, direkt auf andere Bereiche des Kursraums zu verweisen.
Literatur- bzw. Linklisten
Über das Link-Symbol des Editor können Hyperlinks direkt in einer Textseite eingebaut werden. Dadurch haben Sie etwa die Möglichkeit, eine umfassende Linksammlung zu erstellen. Selbstverständlich kann auch ein Literaturverzeichnis ohne Verlinkungen auf einer Textseite angelegt werden.
Lerninhalte und Aufgabenstellungen
Die weitreichenden Möglichkeiten des Editors erlauben es, vielfältige Inhalte auf einer Textseite darzustellen. Dazu gehören neben formatiertem Text auch Tabellen , Grafiken und Schaubilder , Videos und interaktive Inhalte wie H5P-Inhalte.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Seite mit HTML zu gestalten, sofern Sie über entsprechende Vorkenntnisse verfügen. Lesen Sie die Anleitungen zum Editor oder nehmen an der Fortbildung zum Editor teil, um mehr über den Funktionsumfang dieses „Schweizer Taschenmessers“ der Lernplattform zu erfahren.
Videos und Audiodateien
Textseiten können auch dazu genutzt werden, um Multimediadateien anzuzeigen. So können Sie beispielsweise ein Video verlinken, das Sie selbst in den Kurs hochgeladen haben, zu dem Sie einen Link aus der mebis Mediathek kopiert haben oder das auf einer externen Website liegt. Durch die Verlinkung wird das Video automatisch angezeigt. Bei externen Webseiten erscheint unter Umständen vor dem Abspiele ein Warnhinweis.
Screenshot: Beispiel
Im Beispiel Sehen Sie eine Textseite mit dem Titel "Pinguin-Video". Die Seite enthält einen Text sowie ein eingebettetes Video. Wie die Seite eingerichtet wurde, erfahren Sie in der Anleitung zum Einrichten einer Textseite.

Anlegen der Aktivität
Infos und Links
Öffnen Sie die Lernplattform in einem neuen Fenster und Verkleinern Sie das Fenster mit der Anleitung. So können Sie die Anleitung schrittweise mit nachvollziehen!
- Veröffentlichung
- 1. September 2020
- Letzte Änderung
- 28. März 2022
-
Direktlink für diesen Beitrag
- https://www.mebis.bayern.de/p/48288
- Empfohlene Zitierweise
- mebis-Redaktion (2020), Textseite, in: mebis – Landesmedienzentrum Bayern, URL: <https://www.mebis.bayern.de/p/48288> (28. März 2022).
-
Schlagworte
- Aktivität Lernplattform Material mebis Textseite
-
Lizenzangaben
-
Beitragsbild: © iStock.com/drogatnev (bearbeitet)