- Infoportal
- Support
- Lernplattform
- Lernplattform | Inhalte aus Kursen kopieren
Lernplattform | Inhalte aus Kursen kopieren
Inhalte können in der Lernplattform zwischen verschiedenen Kursen geteilt werden. Dies ist beispielsweise bei einer Kooperation unter Kollegen und Kolleginnen, bei Fortbildungen, bei denen Material über einen mebis-Kurs verteilt wird, oder dem Wiederverwenden von Inhalten in weiteren Kursen möglich. Dabei werden einzelne Inhalte, Aktivitäten oder Materialien von einem mebis-Kurs in einen anderen kopiert.
Im Folgenden erfahren Sie, worauf Sie dabei achten sollten.
Inhalte auswählen und lokalisieren
Auch wenn der eigentliche Vorgang des Kopierens (Anleitung weiter unten) vom Zielkurs aus durchgeführt wird, ist es zunächst essentiell, die zu kopierenden Inhalte im Ursprungskurs auszuwählen und zu lokalisieren.
Sie sollten sich dabei folgende Details vergegenwärtigen:
Kursname
Notieren Sie sich den vollständigen Kursnamen und/oder den kurzen Kursnamen. Diese finden Sie in den Kurseinstellungen (Aktionsmenü (Zahnrad) –> Einstellungen bearbeiten). Den kurzen Kursnamen können Sie auch der Breadcrump-Leiste entnehmen.

Kursformat
Welches Format hat Ihr Ursprungskurs?
Sie können gegebenenfalls in den Kurseinstellungen (Aktionsmenü (Zahnrad) –> Einstellungen bearbeiten) nachschauen.
Abschnitt
In welchem Abschnitt befindet sich der zu kopierende Inhalt?
Sie können die Nummer des Abschnitts in der URL ablesen. Besondere Vorsicht ist hier bei Kursen im Ein-Themen-Format geboten, vor allem wenn Tabs auch auf der untergeordneten Ebene angeordnet sind.
Bezeichnung des Inhalts
Wie genau lautet die Bezeichnung des Inhalts, den Sie kopieren möchten?
Bei Textfeldern besteht die Bezeichnung aus den ersten Wörtern. Andere Aktivitäten weisen konkrete Bezeichnungen auf. Diese zu kennen macht es später einfacher, die gewünschten Inhalte zu kopieren.
Am Beispiel der Aufgabe Konstruiere den Umkreis des Dreiecks aus einem Begleitkurs zu einer Online-Fortbildung wird im Folgenden das Kopieren von Inhalten demonstriert.
Zielkurs (leer) vorbereiten
Beim Kopieren von Inhalten aus anderen Kursen werden die kopierten Objekte im Zielkurs exakt an der Stelle hinterlegt, an der sie sich auch um Ursprungskurs befunden haben.
Beispiel
Wenn Sie eine Aktivität aus dem siebten Abschnitt eines Kurses kopieren, wird dieser auch in den siebten Abschnitt des Zielkurses eingefügt. Sollte der Zielkurs keinen siebten Abschnitt enthalten, erzeugt mebis automatisch so viele Abschnitte wie benötigt.
Tipp
Wir empfehlen deshalb, den Zielkurs, wenn möglich, so vorzubereiten, dass anschließend möglichst wenig Anpassungen und Verschiebungen nötig werden.
Kursformat
Wählen Sie für den Zielkurs das Format, in dem der Ursprungskurs vorliegt.
Abschnitt
Passen Sie die Anzahl der Abschnitte an. Wenn Sie ein Ein-Themen-Format verwenden, achten Sie darauf die passende Anzahl an untergeordneten Tabs zu erzeugen.
Nicht benötigte Abschnitte können später gelöscht und Inhalte verschoben werden.

Hinweis
Das Kursformat kann direkt bei der Kurserstellung ausgewählt werden. Als Standard-Format ist das "Ein-Themen-Format" vorausgewählt. Es besteht auch die Möglichkeit, das Kursformat nachträglich zu ändern.
Einfügen in bestehende Kurse
Selbstverständlich ist es auch möglich, Inhalte in einen schon bestehenden Kurs zu kopieren. Dies wird jedoch nur fortgeschrittenen Nutzerinnen und Nutzern empfohlen.
Da beim Kopieren Inhalte im Zielkurs exakt an der Stelle hinterlegt werden, an der sie sich auch um Ursprungskurs befunden haben, kann es zu einer Vermischung von alten und kopierten Inhalten oder einer Veränderung der Struktur des schon bestehenden Zielkurses kommen.
Sie sollten daher dazu in der Lage sein, umfangreiche Anpassungen in Ihrem Kurs vornehmen zu können. Um diese jedoch möglichst gering zu halten, achten sie auf die folgenden Punkte:
Inhalte einzeln kopieren
Kopieren Sie lediglich einzelne Inhalte. Diese können im Einzelfall im Zielkurs schneller lokalisiert und verschoben werden.
Abschnitt
Achten Sie darauf, dass im Zielkurs ein Abschnitt mit der entsprechenden Nummer vorliegt. Notieren Sie sich die Nummer des ursprünglichen Abschnitts.
Sie können im Zielkurs direkt zum entsprechenden Abschnitt springen, indem Sie die URL abändern (vgl. Bild). Klicken Sie dazu auf einen beliebigen Abschnitt und ändern Sie die Nummer in der URL entsprechend.

Inhalte/Abschnitte verschieben
Falls es notwendig sein sollte, Inhalte oder Abschnitte nach dem Einfügen zu verschieben, achten Sie auf die Besonderheiten beim Verschieben von Inhalten und Abschnitten im Ein-Themen-Formaten.
- Veröffentlichung
- 13. April 2021
- Letzte Änderung
- 25. November 2021
-
Direktlink für diesen Beitrag
- https://www.mebis.bayern.de/p/57129
- Empfohlene Zitierweise
- mebis-Redaktion (2021), Lernplattform | Inhalte aus Kursen kopieren, in: mebis – Landesmedienzentrum Bayern, URL: <https://www.mebis.bayern.de/p/57129> (25. November 2021).
-
Schlagworte
- motiviert-teilnehmend
-
Lizenzangaben
-
Beitragsbild: Laptop © istock.com / vectorplusb; Icon © fontawesome.com