- Infoportal
- Support
- H5P
- H5P in mebis nutzen
H5P in mebis nutzen
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie eigene H5P-Elemente in der Lernplattform anlegen und diese mit Kolleginnen und Kollegen teilen können. Zudem lernen Sie, wie Sie frei verfügbare H5P-Aktivitäten schnell und unkompliziert in die Lernplattform und in die mebis Tafel einbinden.
Neben der Verwendung von H5P-Aktivitäten als einzelne Lernaufgabe kann man damit auch Textseiten gestalten. Das Einbinden von H5P-Aktivitäten in einen fortlaufenden Text mittels des Editors ermöglicht eine lernförderliche Gestaltung von Kursseiten in der Lernplattform und zugleich ein aktives Lesen.
Wie kann ich eigene H5P-Aktivitäten erstellen?
H5P-Dateien in mebis erstellen
Wie binde ich frei verfügbare H5P-Aktivitäten ein?
H5P-Dateien in mebis einbinden
Wie gestalte ich Texte mit H5P aktivierend?
H5P-Aktivitäten in Textfelder integrieren

Hinweis
Interaktive Aktivitäten mit H5P bestehen aus einem speziellen Datei-Format. Die Dateien können einfach zwischen verschiedenen Lehrkräften ausgetauscht und geteilt werden. In der Lernplattform können auch nicht selbst erstellte H5P-Inhalte eingebunden werden!
H5P-Dateien in mebis erstellen
In der mebis Lernplattform steht Ihnen über die Aktvitäte „H5P – Interaktiver Inhalt“ ein Editor zur Erstellung eigener Inhalte zur Verfügung. Dabei können Sie aus über 40 verschiedenen Inhaltstypen auswählen. Der H5P-Editor in der mebis Lernplattform unterstützt Sie bei der Erstellung durch passende Hilfstexte bei allen Inhaltstypen und Links zu den entsprechenden Anleitungen.

Links
Die Lumi Desktop App ermöglicht es, H5P-Aktivitäen auch lokal auf dem Rechner zu erstellen und zu testen. Die Dateien können anschließend in mebis hochgeladen werden.
Die folgende Website bietet einen Überblick über sämtliche H5P-Aktivitäten mit jeweils einem Beispiel und einem kurzen Erklärvideo.
H5P im Überblick - Nele HirschH5P-Dateien in mebis einbinden
Alle H5P-Aktivitäten sind einzelne Dateien und können somit gut ausgetauscht werden. Einige Initiativen bieten bereits Plattformen zum Austausch an, so dass man dort frei verfügbare OER-Bildungsmaterialien findet, die man direkt für den eigenen Unterricht nutzen kann. Falls man Änderungen und Anpassungen bei den interaktiven Inhalten vornehmen will, kann man dies nach dem Einbinden über den Editor in der mebis Lernplattform für H5P vornehmen.
Hinweis
Die UNESCO prägte den Begriff Open Educational Ressources OER für Bildungsmaterialien jeglicher Art, welcher in einer offenen Lizenz stehen. Die Urhebenden bestimmen dabei, welche Nutzungsrechte eingeräumt werden, wobei meist ein kostenloser Zugang, kostenlose Nutzung und Weiterverbreitung und Bearbeitung möglich sind unter geringfügigen Einschränkungen.
Links
Der gemeinnützige Verein ZUM e.V. bietet eine einfach durchsuchbare Datenbank mit vielen frei verwendbaren H5P-Aktivitäten an.
H5P-Dateien in Textfelder integrieren
H5P-Dateien werden in der mebis Lernplattform als eigene Aktivität integriert. Diese lassen sich aber auch innerhab eines Textfeldes oder einer Textseite anzeigen.
Auf diese Weise können die interaktiven Elemente mit Texten, Bildern oder Videos kombiniert werden. So kann man innerhalb der Lernplattform anspruchsvolle Lernsettings erstellen.
Tipps
Sie können den Schülerinnen und Schüler auch direkt in der H5P-Aktivität über das Feld Beschreibung vor der eigentliche Aufgabe einen Text mit Multimediainhalten zur Verfügung stellen. Damit lässt sich eine eBook-ähnliche Seite mit einem interaktiven Element erzeugen.
Eine weitere einfache Variante ist der H5P-Inhaltstyp Column. Sie können dabei verschiedene interaktive Elemente wie Lückentexte, Drag & Drop und Videos mit Texten, Bildern und Audios beliebig übereinander anordnen.
Hinweis
Der Einbettungs-Link von H5P kann auch dafür verwendet werden, um die interaktiven Inhalte in die mebis Tafel zu integrieren!
- Veröffentlichung
- 9. Juni 2021
- Letzte Änderung
- 25. November 2021
-
Direktlink für diesen Beitrag
- https://www.mebis.bayern.de/p/60004
- Empfohlene Zitierweise
- mebis-Redaktion (2021), H5P in mebis nutzen, in: mebis – Landesmedienzentrum Bayern, URL: <https://www.mebis.bayern.de/p/60004> (25. November 2021).
-
Schlagworte
- motiviert-teilnehmend