- Infoportal
- Support
- Lernplattform
- Glossar
Glossar
Was ist das?
Allgemeine Beschreibung
Wofür verwende ich das?
Didaktische Einsatzmöglichkeiten
Wie richte ich das ein?
Anlegen der Aktivität
Wie verwende ich das?
Befüllen mit Inhalten und Verwenden
Allgemeine Beschreibung
Die Aktivität Glossar ermöglicht das Erstellen einer Liste von Definitionen, ähnlich einem Lexikon. Die Inhalte können von der Lehrkraft oder gemeinsam mit Kursteilnehmenden erstellt werden. Ein Glossar kann gezielt nach Inhalten durchsucht oder dessen Inhalte übersichtlich sortiert dargestellt werden – alphabetisch, nach Kategorie, Datum der Einträge oder Autor.
Inhalte und Darstellung
Einträge können in Form von Text eingegeben werden. Auch formatierter Text, Tabellen, Bilder, eingebettete Mediendateien usw. können genutzt werden. Über die Aktivitätseinstellungen haben Sie die Möglichkeit, festzulegen, ob Glossar-Beiträge erst nach einer Freigabe durch die Lehrkraft verfügbar sind, beispielsweise wenn diese vorab überprüft werden sollen. Auch die Kommentierung oder Bewertung einzelner Beiträge durch die Lehrkraft oder Teilnehmeende kann per Einstellung aktiviert werden. Zum Ausdrucken des Glossars können unnötige Schaltflächen über die Druckansicht ausgeblendet werden – Sie sehen nur noch die Inhalte.
Experten-Optionen
Alle Glossareinträge sind als XML-Datei exportierbar und können in andere Glossare importiert werden. Auf diese Weise lassen sich die Inhalte auch in anderen Kursen verwenden. Ein RSS-Feed ermöglicht es, über aktuelle Änderungen in einem Glossar informiert zu werden.

Fortbildungsangebot
Einfach mebis Basiskurs 5Beispiel-Glossar
Im teachSHARE-Kurs "Alles Wissenswerte rund um das Thema Kaffee" finden Sie ein Beispiel für die Verwendung eines Glossars im Rahmen eines Lernplattform-Kurses.
Didaktische Einsatzmöglichkeiten
Die Aktivität Glossar eignet sich für unterschiedliche didaktische Szenarien. Eine kleine Auswahl finden Sie hier:
Vokabelsammlung
Die Lernenden erstellen einen oder mehrere Einträge zu den im Unterricht verwendeten Vokabeln. Dies kann das ganze Jahr über fortgeführt werden. Aus dem ausgedruckten Glossar können die Lernenden sich auch sehr einfach Lernkarten selbst herstellen. Durch die Nutzung von Bildern können unterschiedliche Lernertypen unterstützt werden.
Fachbegriffe/Autoverlinkung (Screenshots)
Die Lernenden erstellen eine Enzyklopädie zu im Unterricht verwendeten Fachbegriffen. Hier bietet sich die Autoverlinkung an. Die erstellten Fachbegriffe werden dann im ganzen Kurs als Hyperlink dargestellt und ein Klick auf diese Begriffe blendet die Erklärung ein.
Beispiel (Screenshot)
Abgestufte Lernhilfen (Screenshots)
In der mebis Lernplattform können abgestufte Lernhilfen über ein Glossar angelegt werden. Eine Einstellung der Aktivität ermöglicht es, sämtliche darin enthaltene Begriffe im gesamten Kursraum automatisch verlinken zu lassen. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie im Infoportal-Beitrag Abgestufte Lernhilfen.
Kommentarfunktion für Fotos, Gedichte von Lernenden
Die Lernenden laden Ihre Arbeiten in das Glossar als Anhang hoch. Mit aktivierter Kommentarfuktion können sie sich gegenseitig Feedback geben.
Grundlage für Aktivität Spiel
Die Fragen und zu erratenden Begriffe für die Spiele können automatisch aus Einträgen eines Glossars generiert werden.
Erfahren Sie, wie die Aktivität „Glossar“ eingerichtet wird.
Screenshots: Beispiele
Die Beispiele sind aus einem teachSHARE-Kurs entnommen, der im Infpoportal-Beitrag zum Thema Abgstufte Lernhilfen beschrieben wird:
Anlegen der Aktivität
Hier erfahren Sie, wie Sie die Aktivität „Glossar“ im Kurs anlegen und welche Einstellungen Sie vornehmen können!
Erfahren Sie, wie Sie in der Aktivität „Glossar“ verschiedene Anzeigeformate auswählen.
Infos und Links
Öffnen Sie die Lernplattform in einem neuen Fenster und Verkleinern Sie das Fenster mit der Anleitung. So können Sie die Anleitung schrittweise mit nachvollziehen!
Infos und Links
Öffnen Sie die Lernplattform in einem neuen Fenster und Verkleinern Sie das Fenster mit der Anleitung. So können Sie die Anleitung schrittweise mit nachvollziehen!
Einstellungsmöglichkeiten
Erfahren Sie, wie Sie die Aktivität „Glossar“ mit Inhalten befüllen.
Infos und Links
Öffnen Sie die Lernplattform in einem neuen Fenster und Verkleinern Sie das Fenster mit der Anleitung. So können Sie die Anleitung schrittweise mit nachvollziehen!
Befüllen mit Inhalten und Verwenden
Hier erfahren Sie, wie Sie in der Aktivität „Glossar“ einen Beitrag und neue Kategorien anlegen können.
Erfahren Sie, wie Sie die Aktivität „Glossar“ mit Hilfe einer Vorlage mit Inhalten befüllen.
Infos und Links
Öffnen Sie die Lernplattform in einem neuen Fenster und Verkleinern Sie das Fenster mit der Anleitung. So können Sie die Anleitung schrittweise mit nachvollziehen!Importieren von Glossareinträgen mit einer Vorlage
Hier erfahren Sie, wie Sie in der Aktivität „Glossar“ Einträge mit Hilfe einer Tabellenkalkulations-Vorlage erstellen und importieren können.
Infos und Links
Öffnen Sie die Lernplattform in einem neuen Fenster und Verkleinern Sie das Fenster mit der Anleitung. So können Sie die Anleitung schrittweise mit nachvollziehen!- Die xls-Datei funktioniert ausschließlich mit dem Programm Microsoft Excel.
Die ods-Datei ist für das Programm LibreOffice Calc gedacht. - Schließen Sie bitte nach dem Öffnen der Datei zuerst das Fenster „Glossarimport für die mebis-Lernplattform“. Erst dann können Sie Änderungen in der Tabelle vornehmen.
- Um einen fehlerlosen Ablauf zu gewährleisten, müssen Sie bei Ihrem gewählten Programm Makros erlauben.
- Veröffentlichung
- 12. November 2020
- Letzte Änderung
- 10. August 2021
-
Direktlink für diesen Beitrag
- https://www.mebis.bayern.de/p/48826
- Empfohlene Zitierweise
- mebis-Redaktion (2020), Glossar, in: mebis – Landesmedienzentrum Bayern, URL: <https://www.mebis.bayern.de/p/48826> (10. August 2021).
-
Schlagworte
- Aktivität Glossar Lernplattform Material mebis
-
Lizenzangaben
-
Beitragsbild: © iStock.com/drogatnev (bearbeitet)