Forum
Was ist das?
Allgemeine Beschreibung
Wofür verwende ich das?
Didaktische Einsatzmöglichkeiten
Wie richte ich das ein?
Anlegen der Aktivität
Wie verwende ich das?
Befüllen mit Inhalten
Allgemeine Beschreibung
Die Aktivität Forum bietet die Möglichkeit, Meinungen, Gedanken oder Erfahrungen auszutauschen. Die Kommunikation der Kursteilnehmer findet dabei – im Gegensatz zum Chat –asynchron, also nicht in Echtzeit statt. Innerhalb eines mebis-Kurses ist die Nutzung eines Forums automatisch auf die dort registrierten Teilnehmer beschränkt, d. h. die Inhalte sind von außen nicht einsehbar.
Bilder und Filme werden direkt im Beitrag angezeigt, andere Dateien als Link dargestellt. Auf diese Weise kann ein Forum auch zum Präsentieren von Arbeitsergebnissen verwendet werden. Je nach Einstellung können Beiträge abonniert werden oder Mitteilungen über neue Beiträge erhalten werden.
Unterschiedliche Forumstypen
Je nach geplantem Lernziel können Sie unterschiedliche Forumstypen auswählen. Das Standardforum ist vorausgewählt. Lernen Sie die verschiedenen Forumstypen kennen:
Standardforum
Hier können alle Teilnehmer neue Diskussionsbeiträge eröffnen und auf alle anderen Beiträge antworten. In den Einstellungen können unter „Sperre“ vorgenommen werden, z. B. die max. Beitragszahl eines Teilnehmers. Das Standardforum ist die gebräuchlichste Art der Foren, die anderen Formen decken spezielle Aufgaben, die einen methodischen Einsatz optimieren.
Standardforum in blog-ähnlicher Anzeige
Die Funktionsweise entspricht dem Standardforum, jedoch werden die einzelnen Beiträge so dargestellt, das der Inhalt des Beitrags direkt auf der ersten Ebene des Forums sichtbar ist. Bei allen anderen Typen ist auf dieser Ebene nur der Titel und der Autor des Beitrags zu sehen.
Diskussion zu einzelnem Thema
Dieser Forentyp eignet sich zur Darstellung von sehr kurzen und speziellen Diskussionen in einem einzelnen Diskussionsfaden.
Frage-Antwort-Forum
Das Thema wird durch die Lehrenden vorgegeben. Der Teilnehmer sieht erst nach der eigenen Antwort die Beiträge der anderen Teilnehmer.
Jede Person darf genau ein Thema anlegen
Hier darf jede Person genau ein Thema anlegen, danach ist der entsprechende Button nicht mehr sichtbar und der Teilnehmer kann nur noch auf die Beiträge anderer Antworten. Lehrende können das Anhängen von Dateien erlauben. Bilder und Filme werden direkt im Beitrag angezeigt, andere Dateien als Link dargestellt. Beiträge können abonniert werden, um Mitteilungen über neue Beiträge zu erhalten.
Auf der Lernplattform gibt es einen weitere Forumstyp „Ankündigungen“. Dieser kann über die Grundeinstellungen des Kurses erzeugt werden. Hier finden Sie genauere Informationen:
Ankündigungen
Das Nachrichtenforum ist ein spezielles Forum im Kurs. In diesem Forum können ausschließlich Personen mit den Rollen „Lehrer“ oder „Autor“ Beiträge veröffentlichen. Alle Personen, die in dem jeweiligen Kurs eingeschrieben sind, werden automatisch über neue Einträge benachrichtigt. Wenn die Nutzer eine E-Mail-Adresse in mebis hinterlegt haben, erhalten sie die Benachrichtigung auch direkt per E-Mail. Es wird im Kursraum unter der Bezeichnung „Ankündigungen“ angezeigt.
Es dient i. d. R. dazu, Mitteilungen von der Lehrkraft an die Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. Das Nachrichtenforum kann bei der Kurserstellung erzeugt werden oder über die Kurseinstellungen auch nachträglich angelegt werden. Wählen Sie dazu bei Ankündigungsformum „Ja“ aus. Das Forum „Ankündigungen“ wird standardmäßig im Abschnitt 0 erzeugt und kann dann verschoben werden.
Tipp
Sie wählen den Forumstyp bei den Grundeinstellungen der Aktivität aus. Er kann auch nachträglich geändert werden!Didaktische Einsatzmöglichkeiten
Mit den unterschiedlichen Einstellungen bietet die Aktivität Forum verschiedene Einsatzmöglichkeiten, die sich für unterschiedliche didaktische Szenarien eignen. Eine kleine Auswahl finden Sie hier:
Pro/Contra-Diskussionen
Über das Forum kann eine textbasierte Gruppendiskussion zu einem Thema stattfinden. Dazu eignet sich der Forumstyp Diskussion zu einzelnem Thema. Diese Art der Nutzung entspricht auch der Verwendung eines offenen Diskussionsforums im Internet. Mit dieser Methode erweitern die Lernenden ihre Fähigkeiten sich schriftlich mit Argumenten anderer auseinanderzusetzen. Die Lehrkraft kann als Moderator auftreten. Empfehlenswert ist das gemeinsame Aufstellen von Regeln für die Diskussion.
Präsentation von Arbeitsergebnissen und Feedback
Im Forum können die Arbeitsergebnisse von Einzel-oder Gruppenarbeiten gesammelt werden und der Klasse verfügbar gemacht werden. Es besteht die Möglichkeit, dass die Lernenden die Arbeitsergebnisse kommentieren oder bewerten. Es können sowohl Texte als auch Bilder (z.b. Fotos von erstellten Plakaten) oder Videos präsentiert werden. Achten Sie darauf, dass die erlaubte Datei-Größe dafür ausreichend ist. Es eignet sich ein Standardforum. Hier kann die Beitragsanzahl pro Person auf einen Beitrag beschränkt werden: Jede Person darf genau ein Thema anlegen
Ein Beispiel finden Sie im teachShare-Kurs Ideologie des Nationalsozialismus (Screenshot).
Wiederholen und Vertiefen von Lerninhalten
Im Frage-Antwort-Forum kann die Lehrkraft die Lernenden auffordern bestimmte Fragen zu beantworten bzw. Aufgaben zu erfüllen. Die Lernenden können jedoch die Antworten der anderen nicht sehen, bevor sie eine eigene Antwort auf die Frage eingereicht haben. Nach der eigenen Antwort können die Lernenden ihre Lösung mit den Lösungen der anderen vergleichen. Die Sammlung an Antworten kann später als Grundlage für die Wiederholung eines Lernstoffes genutzt werden.
Gruppenarbeitsphase organisieren
Das Forum kann dazu genutzt werden, sich als Lerngruppe auszutauschen, Materialien zu sammeln oder Arbeitsergebnisse zu diskutieren. Die Lehrkraft hat i. d. R. Zugriff auf die erstellten Inhalte der Lernenden und kann den Arbeitsprozess so beratend unterstützen. Es können im Kurs entweder mehrere Foren angelegt werden, die über „Voraussetzungen“ nur für bestimmte Gruppen verfügbar gemacht werden, oder es wird ein Forum erzeugt, in dem entsprechende Gruppeneinstellungen vorgenommen werden können. Das Standardforum ist hierfür besonders geeignet.
Gemeinsamer Blog
In einem Standardforum mit blog-ähnlicher Anzeige kann ein Blog erzeugt werden, an dem mehrere Autoren beteiligt sind. In dem Blog können bespielsweise Beiträge zu einem bestimmten Thema gesammelt werden, die dann von anderen Lernenden kommentiert werden. Bei einem Blog steht anders als in einem Forum nicht der argumentative Austausch über ein Thema im Vordergrund sondern eher die öffentliche Darstellung der eigenen Einstellung zu einem bestimmten Thema. Bei dieser Verwendung der Aktivität Forum kann besonders das adressatengerechte Schreiben eingeübt werden.
Kommunikation mit den Kursteilnehmern
Das Forum kann auch zum Austausch von Informationen zwischen den Kursteilnehmern verwendet werden. Im Standardforum hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit einen eigenen Beitrag zu verfassen und Beiträge von anderen zu kommentieren. Durch die Möglichkeit des Abonnierens eines Forums oder eines Themas bleiben die Teilnehmer auf dem Laufenden, indem sie über neue Beiträge benachrichtigt werden. Falls sie in mebis eine E-Mail-Adresse hinterlegt haben, werden sie auch darüber benachrichtigt.
Eine Sonderform des Kommunikationsforums ist das Forum Ankündigungen, das in den Kurseinstellungen erzeugt werden kann. In diesem Forum können ausschließlich Personen mit den Rollen „Lehrer“ oder „Autor“ Beiträge veröffentlichen. Alle Personen, die in dem jeweiligen Kurs eingeschrieben sind, werden automatisch über neue Einträge benachrichtigt.
Unterrichtsbeispiele
Beispiele aus teachShare
Anlegen der Aktivität
Hier erfahren Sie, wie Sie die Aktivität „Forum“ im Kurs anlegen und welche Einstellungen Sie vornehmen können!
Erfahren Sie, wie die Aktivität „Forum“ verwenden und mit Inhalten füllen.
Tipp
Öffnen Sie die Lernplattform in einem neuen Fenster und Verkleinern Sie das Fenster mit der Anleitung. So können Sie die Anleitung schrittweise mit nachvollziehen!Hinweis
Wie Sie das Forum "Ankündigungen" im Kurs erzeugen, finden Sie im Abschnitt "Unterschiedliche Forumstypen"!Feedback
Befüllen mit Inhalten
Erfahren Sie, wie Sie oder ihre Lernenden Beiträge in einem Forum verfassen oder darauf antworten!
Tipp
Öffnen Sie die Lernplattform in einem neuen Fenster und Verkleinern Sie das Fenster mit der Anleitung. So können Sie die Anleitung schrittweise mit nachvollziehen!Feedback
- Veröffentlichung
- 25. März 2020
- Letzte Änderung
- 4. Januar 2022
-
Direktlink für diesen Beitrag
- https://www.mebis.bayern.de/p/34737
- Empfohlene Zitierweise
- mebis-Redaktion (2020), Forum, in: mebis – Landesmedienzentrum Bayern, URL: <https://www.mebis.bayern.de/p/34737> (4. Januar 2022).
-
Schlagworte
- Aktivität anleitung feedback forum kollaboration Kommunikation im Kurs kooperation Lernplattform support Tutorial
-
Lizenzangaben
-
Beitragsbild: © iStock.com/drogatnev (bearbeitet)