Informationen zu Peer-Education-Projekten in der Schule zur Förderung von Medienkompetenz
Tutorinnen und Tutoren, die sich in ein Peer-to-Peer-Projekt einbringen, sind in der Regel (pädagogische) Laien.
Das Projekt „Netzgänger“ besteht aus vier festen Workshops zu unterschiedlichen Themen rund um Medien und
Sowohl in der Tutorenausbildung als auch bei der Durchführung des Tutorings ist ein Barcamp häufig
Dieses Praxisbeispiel für Peer-to-Peer-Tutoring zeigt, wie Vernetzung von medienpädagogischer Arbeit über mehrere Schulen hinweg möglich
Bei einem Peer-to-Peer-Projekt ist es wichtig, langfristig zu planen. Dabei gilt es verschiedene Aspekte in
Nach der Einarbeitung ins Thema und der Klärung grundlegender Rahmenbedingungen steht die Auswahl der Tutees
Übersicht über ausgewählte Materialien und Unterstützungsangebote für Peer-to-Peer-Projekte
Sinnvolle Peer-to-Peer-Projekte im Schulalltag müssen nicht lange dauern. Schon innerhalb einer Doppelstunde können Medientutorinnen und
Dieses Praxisbeispiel für Peer-to-Peer-Tutoring stellt eine P-Seminar-Reihe des Deutschhaus-Gymnasiums Würzburg zum Thema „Facebook & Co”