Der Beitrag beleuchtet das Nutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen, stellt Nutzertypologien vor und gibt einen Überblick über die unter Jugendlichen beliebtesten Plattformen und Apps.
Im schulischen Bereich stellt sich für Lehrer und Schüler schnell die Frage, in welchem Umfang sich die neuen VR-Brillen medienpädagogisch vorteilhaft einsetzen lassen, und wo ihre Grenzen liegen – oder gar ihre Gefahren.
Es bedarf keines besonderen Vorwissens, wenn wir Filme verstehen wollen. Wir können ganz einfach ohne Nachdenken und Reflektieren der Handlung folgen und in die Filmwelt eintauchen.