Wie steht es um unsere Demokratie und unsere Grundrechte? Eine Reihe des BR klärt auf.
Informationen zur Initiative der Bayerischen Staatsregierung
Online-Module für Lehrkräfte zu Sozialen Medien, Hass im Netz und anderen Themen
Eine aktuelle Faktensammlung zur Mediennutzung Heranwachsender
Ergebnisse der KIM-Studie 2018 (Kindheit, Internet, Medien) des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest
Datenbank mit Studien und Modellen zur Medien-und Digitalkompetenz.
In verschiedenen Medienberichten wird auf die Mitteilungen der fiktiven Person „Momo“ hingewiesen.
Die österreichische Medienkompetenz-Initiative Saferinternet.at bietet Unterrichtsmaterialien und redaktionelle Texte
Medienscout-Projekte liegen derzeit bundesweit im Trend: Ältere Schülerinnen und Schüler werden zu Experten für Fragestellungen rund um Chancen und Risiken medialer Angebote ausgebildet und geben ihr erworbenes Wissen im Peer-to-Peer-Verfahren an jüngere und gleichaltrige Jugendliche weiter.
Neuauflage des medienpädagogischen Informationsmaterials der gemeinnützige Stiftung zu den Fragestellungen rund um das Thema Apps.
Broschüre mit Informationen und Hiflestellungen für den Fernsehalltag von Kindern