Webangebote und Apps verschiedener Anbieter für das Lernen zuhause
Debattieren über das Debattieren im Netz – Ein neues Methodenset der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
„Ziel von Feedback ist es, die Lücke zwischen dem, wo die Schülerin oder der Schüler
Lernen Sie die Methode „Webquests“ kennen.
Gamification im Unterricht – und worin der Unterschied zu game based learning liegt.
Ziel des Medienführerscheins Bayern ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Medienkompetenz zu stärken.
Als flankierendes Angebot zum „Medienführerschein Bayern“ bietet mebis vier neue Filmspots zur Medienerziehung in der 8. und 9. Jahrgangsstufe.
Als flankierendes Angebot zum „Medienführerschein Bayern“ bietet mebis fünf neue Filmspots zur Medienerziehung in der 6. und 7. Jahrgangsstufe.
Als flankierendes Angebot zum „Medienführerschein Bayern“ bietet mebis fünf neue Filmspots zur Medienerziehung in der 3. und 4. Jahrgangsstufe.
33. GMK-Forum stellt Good Practice Modelle und Handlungsempfehlungen vor
Die ARD-Themenwoche „Arbeit“ (30. Oktober bis 5. November) lädt Schulklassen dazu ein, sich im Unterricht mit den Themen „Arbeit und Geld, Arbeit und Sinn, Arbeit und Alltag“ zu beschäftigen.
Unterrichtsmaterialien zu „Homevideo“ bieten spannende Impulse für den fächerübergreifenden Unterricht.