- Infoportal
- Newsletter
- Newsletter Herbst 2019
Newsletter Herbst 2019
mebis Tafel
Ein neues mebis-Teilangebot für Sie!
Die mebis Tafel ergänzt die Funktionen einer traditionellen Schultafel mit digitalen Elementen: Bereichern Sie Ihr Tafelbild mit Bildern, Audiodateien und Videos, binden Sie Webseiten oder interaktive Inhalte, etwa aus der mebis Lernplattform, ein oder verwenden Sie den integrierten Grafikrechner Geogebra. Teilen Sie gespeicherte Tafelbilder direkt mit Ihrer Klasse oder anderen Lehrkräften.

© istock/Anastasiia_New, bearbeitet
mebis Support
Unterstützung zu allen mebis-Angeboten
Die neue Startseite des mebis Supports ist Ihr zentraler Zugang zu allen Hilfestellungen rund um die Angebote von mebis. Sie erhalten einen schnellen Überblick über die Teilangebote und finden rasch die richtige Anleitung. Navigieren Sie direkt zu den für Sie relevanten Abschnitten, ohne ein komplettes Tutorial lesen zu müssen.
Wir bauen den Support für Sie weiter aus und verbessern ihn stetig – über Ihr Feedback freuen wir uns!

© istock.com / Anastasiia New
mebis Medienkonzepte
Hilfe bei der Weiterentwicklung der Medienkonzepte
Nach der Übermittlung der ersten Fassung des schuleigenen Medienkonzepts bis 30.09.2019 stehen nun die Weiterentwicklung und die Etablierung der Medienentwicklungsplanung im Schulentwicklungsprozess im Fokus.
Dazu finden Sie unter mebis Medienkonzepte geeignetes Unterstützungsmaterial, das sukzessive weiter ausgebaut wird.

mebis Medienkompetenz-Navigator
Jetzt auch für berufliche Schulen!
Ab sofort kann der Medienkompetenz-Navigator auch von Berufsschulen im dualen System, Berufsfachschulen und Fachakademien zur Umsetzung und Weiterentwicklung des schuleigenen Mediencurriculums verwendet werden!

© istock.com / drogatnev
mebis Lernplattform
Vereinfachung der Einschreibung von Lehrkräften
Bislang konnten zusätzliche Lehrkräfte nur über die Einschreibemethode „TeamTeaching“ Lehrerechte in einem Kurs erhalten. Als Vereinfachung können Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen nun auch über die Einschreibemethode „Selbsteinschreibung“ mit der Rolle „Lehrer“ einschreiben. Die Zusammenarbeit in einem Kurs wird dadurch erleichtert.
Neue H5P-Inhaltstypen
Auf vielfachen Wunsch ist es nun möglich, Tabellen im H5P-Inhaltstyp „Fill in the blanks“ einzufügen. In Textfeldern der Aktivität „Feedback“ können Sie nun auch Audiodateien einbinden.
Direkte Hilfestellung zu Aktivitäten
Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit finden Sie beim Anlegen einer Aktivität zusätzlich zum moodle-Hilfelink auch Direktlinks zu den neuen Hilfeseiten im mebis Support.
Weitere Verbesserungen
Zusätzlich haben wir die Kurssuche in teachSHARE optimiert, Fehler in der Klasseneinschreibung und im Kalenderexport behoben und das neueste Sicherheitsupdate für moodle 3.5.8 installiert.

© iStock.com/drogatnev (bearbeitet)
mebis Mediathek
NEU: Deutschlandfunk und Deutsche Welle
Mit freundlicher Unterstützung des Deutschlandfunks und der Deutschen Welle werden zahlreiche Podcast-Reihen über die mebis Mediathek angeboten. Im Format Eine Stunde History des Deutschlandfunks erfahren Sie beispielsweise, wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen.
Das multimediale Angebot der Deutschen Welle wird auch in englischer und französischer Sprache bereitgestellt und eignet sich daher hervorragend für den Fremdsprachenunterricht. Mit dem Format Vu d’Allemagne hören Sie zum Beispiel Berichte und Interviews zu tagesaktuellen Ereignissen aus Deutschland und Europa in französischer Sprache.
Überblick über die neuen Inhalte:

© istock.com Anastasiia_New, bearbeitet
mebis Tagung 2019
Digital und analog gehören zusammen
In der letzten Septemberwoche fand an der ALP in Dillingen die jährliche mebis-Tagung für alle interessierten bayerischen Lehrkräfte statt. In über 60 verschiedenen Workshops hatten die etwa 190 Teilnehmenden aller Schularten zahlreiche Gelegenheiten, Impulse und Anregungen zum didaktisch zielgerichteten Einsatz digitaler Medien im Unterricht zu gewinnen.

© istock/Anastasiia_New, bearbeitet
mebis-Nutzer
1 Million mebis-Nutzer
Im September wurde die magische Grenze von einer Million Nutzerinnen und Nutzern geknackt! Seit 2014 steht mebis allen bayerischen Schulen zur Verfügung. Die Nutzerzahlen sind seitdem stetig gewachsen.

© iStock.com / Povozniuk (bearbeitet)
Persönlicher Support
Erreichbarkeit in den Herbstferien
Der Support steht Ihnen während der gesamten Ferien zur Verfügung.

©istock.com/monticelli
- Veröffentlichung
- 14. Oktober 2019
- Letzte Änderung
- 6. August 2021
-
Direktlink für diesen Beitrag
- https://www.mebis.bayern.de/p/41828
- Empfohlene Zitierweise
- mebis-Redaktion (2019), Newsletter Herbst 2019, in: mebis – Landesmedienzentrum Bayern, URL: <https://www.mebis.bayern.de/p/41828> (6. August 2021).
-
Schlagworte
- newsletter service