Die Toolbox Lehrerbildung enthält verschiedene Lehr-Lern-Module, die grundlegende Inhalte aus den Erziehungswissenschaften, der Fachdidaktik und exemplarische Unterrichtsthemen aus den MINT-Fächern aufbereitet und anhand von Unterrichtsvideos miteinander verknüpft.
H5P ermöglicht es, aus einer Reihe von Vorlagen interaktive Inhalte zu erstellen und diese in Kurse der Lernplattform einzubinden.
Der Aufgabentyp „Essay“ innerhalb der Lernplattform-Aktivität „Interaktiver Inhalt (H5P)“ ermöglicht es Ihnen, automatisches Feedback für Freitexte zu geben.
Der Aufgabentyp „Interactive Video“ ermöglicht es Ihnen, Video- und Audioinhalte mit interaktiven Elementen zu versehen.
Online-Angebot zur Entzifferung historischer Handschriften, mit Beispielmaterialien aus allen staatlichen Archiven in Bayern.
Broschüre mit Informationsmaterial zum Thema Algorithmen der BLM.
Lesen Sie in diesem Tutorial, wie Sie in der Aufgabe ein GeoGebra-Applet bearbeiten oder erstellen lassen.
Lesen Sie in diesem Tutorial, wie Sie GeoGebra-Applets für die Verwendung in einem Test vorbereiten.
Lesen Sie in diesem Tutorial, wie Sie ein GeoGebra-Applet von GeoGebraTube als externen Link in Ihren Kurs einfügen.
Lesen Sie in diesem Tutorial, wie Sie GeoGebra-Applets in Ihre Tests einbauen und automatisiert auswerten lassen können.
In diesem Artikel lesen Sie, was unter offenen Bildungressourcen zu verstehen ist, wie Sie OER finden und was bei der Nutzung und Erstellung zu beachten ist.
Oftmals können Bilder, Texte, Audio- oder Videodateien gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden. Lesen Sie in diesem Tutorial, wo Sie geeignetes freies Material im Internet finden.