Online-Seminare zu unterschiedlichen filmästhetisch und filmpädagogischen Themen
Moderierte Videoseminare zum Dokumentarfilmfestival München
Bezugsquellen von Filmen, methodisch-didaktischen Hilfestellungen sowie weitere Materialien
Am 21. Dezember 2019 ist der achte Kurzfilmtag – Schülerinnen und Schüler können sich beteiligen
FLIMMO ist ein Programmratgeber für Eltern. Es gibt ihn kostenlos und werbefrei als Broschüre, im
Eingebettet in das populäre Genre des Thrillers führt der Regisseur Florian Gaag ebenso spannend wie
Das neue Onlineangebot erklärt mit Videos, Audios, interaktiven Karten und Texten, wie Medien funktionieren
Was ist eigentlich ein Dokumentarfilm? Wie lässt sich die dokumentarische von der fiktionalen Filmerzählung abgrenzen? Und wie ihr Verhältnis zur Wirklichkeit beschreiben?
Die Inszenierung von Castingshows im Fernsehen erkennen und bewerten
Unterrichtsstunde zu einer der bekanntesten Castingshows Deutschland
Castingshows sind vor allem professionell umgesetzte dramatisierte Texte, die auf Aufnahmen aus einer inszenierten Situation beruhen. Genau in diesen realitätsbasierten Momenten liegt aber ein Teil der Faszination für das Genre.
Es bedarf keines besonderen Vorwissens, wenn wir Filme verstehen wollen. Wir können ganz einfach ohne Nachdenken und Reflektieren der Handlung folgen und in die Filmwelt eintauchen.