Im schulischen Bereich stellt sich für Lehrer und Schüler schnell die Frage, in welchem Umfang sich die neuen VR-Brillen medienpädagogisch vorteilhaft einsetzen lassen, und wo ihre Grenzen liegen – oder gar ihre Gefahren.
Immer häufiger treten in den sozialen Netzwerken Social Bots auf, die versuchen, Einfluss auf politische Debatten zu nehmen. Was sind Bots? Wie funktionieren Social Bots? Welche Gefahren sind damit verbunden?
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz kontrolliert bei den öffentlichen Stellen die Einhaltung des Bayerischen Datenschutzgesetzes und anderer Vorschriften über den Datenschutz.
Medienscout-Projekte liegen derzeit bundesweit im Trend: Ältere Schülerinnen und Schüler werden zu Experten für Fragestellungen rund um Chancen und Risiken medialer Angebote ausgebildet und geben ihr erworbenes Wissen im Peer-to-Peer-Verfahren an jüngere und gleichaltrige Jugendliche weiter.
Mit der interaktiven Plattform Primolo lernen Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, begleitet durch ihre Lehrkräfte oder Betreuer, das Internet sicher zu nutzen und aktiv zu gestalten.