• Startseite
  • Infoportal
  • Mediathek
  • Tafel
  • Lernplattform
  • Prüfungsarchiv
  • Login
  • Startseite
  • Infoportal
  • Mediathek
  • Tafel
  • Lernplattform
  • Prüfungsarchiv
  • Kontrast
  • leichte Sprache
  • Support
  • Kontrast
  • Support
  • Login
Mebis Logo Infoportal
  • Fächer
    • Gesellschaft | Wirtschaft
      • Geographie
      • Geschichte
      • Religion | Ethik
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft und Recht
    • MINT
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Fremdsprachen
      • Unterricht mit Flüchtlingen
    • Musische Fächer
      • Musik
      • Kunst
    • Fächerübergreifend
      • Medienführerschein Bayern
      • RfM-Unterrichtsbeispiele
      • WebQuests – Kurzinfo
      • … mehr
  • Welten
    • Computer | Internet
      • Cyber-Mobbing
      • Rechtsextremismus
      • Gewalt in Computerspielen
      • Selbstinszenierung im Web 2.0
      • Umgang mit sozialen Medien
      • … mehr
    • Film | Fernsehen
      • Castingshows
      • Creative Writing
      • Handwerkszeug des Films
      • Filmanalyse
      • Ich will so sein wie die im Fernsehen
      • … mehr
    • Audio | Radio
      • Hörclubs
      • Hören ohne Grenzen
      • Mit Sprechen durchstarten
      • Tatfunk
      • Werte entdecken: HörensWert
      • Zuhören üben und Talente entdecken
    • Handy | Smartphone
      • Handynutzung in bayerischen Schulen
      • Gewaltvideos auf dem Handy
      • Ist WhatsApp das neue Facebook?
  • Werkzeuge
    • Autorensoftware
      • GeoGebra
      • Google Earth
      • H5P – Interaktiver Inhalt
      • HotPotatoes
      • LearningApps.org
    • Bild | Audio | Video
      • Audacity
      • Inkscape
      • Moviemaker Live
    • Darstellung | Präsentation
      • Freemind
      • Tabellenkalkulation
      • Glogster
      • GrafStat
      • Primolo
      • … mehr
    • Information | Wissen
      • bavarikon.de
      • BayernAtlas
      • brauchwiki
      • Energie-Atlas Bayern
      • Projekt Gutenberg
      • … mehr
  • Konzepte
    • IT-Ausstattung
      • Votum zur IT-Ausstattung von Schulen
      • Sichere Internetanbindung
      • Interaktive Whiteboards
      • Laptop, Tablet und Smartphone
      • Statistiken
      • … mehr
    • Schulorganisation
      • Medienkonzepte an bayerischen Schulen
      • Kompetenzrahmen zur Medienbildung an bayerischen Schulen
    • Handlungsfelder
      • Mit und über Medien lernen
      • Unterrichten mit digitalen Medien
      • Medienbildung und Inklusion
      • Medienscouts
  • Service
    • Datenschutz
      • Rechtliche Regelungen
      • Broschüren | Muster
      • Ansprechpartner
      • FAQ Datenschutz
    • Urheberrecht
      • Rechtliche Grundlagen
      • Broschüren | Handreichungen
      • FAQ Digitale Kopie
      • FAQ Fotokopie
      • FAQ Medieneinsatz
    • Beratung | Unterstützung
      • Beratung & Ansprechpartner zur digitalen Transformation
      • Medienzentren
      • Medienpäd. Referentennetzwerk
      • Referenzschule für Medienbildung
      • Landesbeauftragte
    • Fachliteratur
      • Fachbücher
      • Fachzeitschriften
      • Studien zur Mediennutzung und -wirkung
    • Fundgrube
      • Termine
      • Wettbewerbe
      • medienpäd. Institutionen | Angebote
      • Newsletterarchiv
    • Fortbildung
      • mebis-Fortbildungsangebot
      • eLearning Kompetenzzentrum
      • Lehrerfortbildungen | BR macht Schule
  • Support
  • Fächer
      • Fächer

      • Gesellschaft | Wirtschaft
        • Geographie
        • Geschichte
        • Religion | Ethik
        • Sozialkunde
        • Wirtschaft und Recht
      • MINT
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Fremdsprachen
        • Unterricht mit Flüchtlingen
      • Musische Fächer
        • Musik
        • Kunst
      • Fächerübergreifend
        • Medienführerschein Bayern
        • RfM-Unterrichtsbeispiele
        • WebQuests – Kurzinfo
        • … mehr
  • Welten
      • Welten

      • Computer | Internet
        • Cyber-Mobbing
        • Rechtsextremismus
        • Gewalt in Computerspielen
        • Selbstinszenierung im Web 2.0
        • Umgang mit sozialen Medien
        • … mehr
      • Film | Fernsehen
        • Castingshows
        • Creative Writing
        • Handwerkszeug des Films
        • Filmanalyse
        • Ich will so sein wie die im Fernsehen
        • … mehr
      • Audio | Radio
        • Hörclubs
        • Hören ohne Grenzen
        • Mit Sprechen durchstarten
        • Tatfunk
        • Werte entdecken: HörensWert
        • Zuhören üben und Talente entdecken
      • Handy | Smartphone
        • Handynutzung in bayerischen Schulen
        • Gewaltvideos auf dem Handy
        • Ist WhatsApp das neue Facebook?
  • Werkzeuge
      • Werkzeuge

      • Autorensoftware
        • GeoGebra
        • Google Earth
        • H5P – Interaktiver Inhalt
        • HotPotatoes
        • LearningApps.org
      • Bild | Audio | Video
        • Audacity
        • Inkscape
        • Moviemaker Live
      • Darstellung | Präsentation
        • Freemind
        • Tabellenkalkulation
        • Glogster
        • GrafStat
        • Primolo
        • … mehr
      • Information | Wissen
        • bavarikon.de
        • BayernAtlas
        • brauchwiki
        • Energie-Atlas Bayern
        • Projekt Gutenberg
        • … mehr
  • Konzepte
      • Konzepte

      • IT-Ausstattung
        • Votum zur IT-Ausstattung von Schulen
        • Sichere Internetanbindung
        • Interaktive Whiteboards
        • Laptop, Tablet und Smartphone
        • Statistiken
        • … mehr
      • Schulorganisation
        • Medienkonzepte an bayerischen Schulen
        • Kompetenzrahmen zur Medienbildung an bayerischen Schulen
      • Handlungsfelder
        • Mit und über Medien lernen
        • Unterrichten mit digitalen Medien
        • Medienbildung und Inklusion
        • Medienscouts
  • Service
      • Service

      • Datenschutz
        • Rechtliche Regelungen
        • Broschüren | Muster
        • Ansprechpartner
        • FAQ Datenschutz
      • Urheberrecht
        • Rechtliche Grundlagen
        • Broschüren | Handreichungen
        • FAQ Digitale Kopie
        • FAQ Fotokopie
        • FAQ Medieneinsatz
      • Beratung | Unterstützung
        • Beratung & Ansprechpartner zur digitalen Transformation
        • Medienzentren
        • Medienpäd. Referentennetzwerk
        • Referenzschule für Medienbildung
        • Landesbeauftragte
      • Fachliteratur
        • Fachbücher
        • Fachzeitschriften
        • Studien zur Mediennutzung und -wirkung
      • Fundgrube
        • Termine
        • Wettbewerbe
        • medienpäd. Institutionen | Angebote
        • Newsletterarchiv
      • Fortbildung
        • mebis-Fortbildungsangebot
        • eLearning Kompetenzzentrum
        • Lehrerfortbildungen | BR macht Schule
  • Support
  1. Startseite
  2. Infoportal
  3. Konzepte
  4. Handlungsfelder
  • Respekt - Demokratische Grundwerte für alle!

    RESPEKT – Demokratische Grundwerte für alle!

    Wie steht es um unsere Demokratie und unsere Grundrechte?

  • Logo Saferinternet.at

    Unterrichtsmaterial zur Medienerziehung

    Die österreichische Medienkompetenz-Initiative Saferinternet.at bietet Unterrichtsmaterialien und redaktionelle Texte

  • Gängige Lehr-Lerntheorien und ihre Bedeutung für E-Learning

    Immer wieder steht bei der Diskussion um Änderungsprozesse im Bildungswesen der Begriff des „Paradigmenwechsels“ im

  • Internet für Grundschüler

    „E-Learning“ und „Blended Learning“

    Der Grundlagenartikel zu E-Learning und Blended Learning gibt jeweils eine Einordnung der Begriffe und zeigt, welche Vorteile sich im Unterrichtseinsatz ergeben können.

  • Feedback (Pixabay, CC0 Creative Commons)

    „Lernen sichtbar machen“ und individuell begleiten durch lernförderliches Feedback

    „Ziel von Feedback ist es, die Lücke zwischen dem, wo die Schülerin oder der Schüler

  • Internet Eingabefeld: www.

    Das WebQuest – Spurensuche im Internet

    Der Artikel stellt die Methode WebQuest vor, bei der weniger die Vermittlung von Internetkompetenz als vielmehr die Fähigkeit zum kooperativen Arbeiten, das Training der Denkfähigkeit sowie die Gestaltung von Präsentationen als Ziel hat.

  • Bild von gestapeltem Holz

    Was ist Gamification?

    Gamification im Unterricht – und worin der Unterschied zu game based learning liegt.

  • Mit und über Medien lernen – Wieso eigentlich?

    Ein Gespenst geht um in der globalisierten Gesellschaft – das Gespenst der Digitalisierung. Alle Welt

  • Logo Medienscout

    Medienscouts

    Medienscout-Projekte liegen derzeit bundesweit im Trend: Ältere Schülerinnen und Schüler werden zu Experten für Fragestellungen rund um Chancen und Risiken medialer Angebote ausgebildet und geben ihr erworbenes Wissen im Peer-to-Peer-Verfahren an jüngere und gleichaltrige Jugendliche weiter.

  • Mit und über Medien lernen – Auf die Lehrkraft kommt es an

    Der Computer vor der Schultür – Entscheidungshilfen für Lehrer, Eltern und Politiker lautet der Titel

  • Mit und über Medien lernen – der Faktor Werkzeug

    Das digitale Klassenzimmer – Welche Medienausstattung ist eigentlich sinnvoll? Wer mit digitalen Mitteln unterrichten möchte,

  • Mit und über Medien lernen – Der Faktor Wissen: 21st century teacher skills

    Der Einsatz digitaler Medien in Schule und Unterricht erfordert die nötigen Kompetenzen auf Seiten der

Weitere Ergebnisse laden...
  • Newsletter
  • Über mebis
  • Kontakt
mebis-footer-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen