• Startseite
  • Infoportal
  • Mediathek
  • Tafel
  • Lernplattform
  • Prüfungsarchiv
  • Login
  • Startseite
  • Infoportal
  • Mediathek
  • Tafel
  • Lernplattform
  • Prüfungsarchiv
  • Kontrast
  • leichte Sprache
  • Support
  • Kontrast
  • Support
  • Login
Mebis Logo Infoportal
  • Fächer
    • Gesellschaft | Wirtschaft
      • Geographie
      • Geschichte
      • Religion | Ethik
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft und Recht
    • MINT
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Fremdsprachen
      • Unterricht mit Flüchtlingen
    • Musische Fächer
      • Musik
      • Kunst
    • Fächerübergreifend
      • Medienführerschein Bayern
      • RfM-Unterrichtsbeispiele
      • WebQuests – Kurzinfo
      • … mehr
  • Welten
    • Computer | Internet
      • Cyber-Mobbing
      • Rechtsextremismus
      • Gewalt in Computerspielen
      • Selbstinszenierung im Web 2.0
      • Umgang mit sozialen Medien
      • … mehr
    • Film | Fernsehen
      • Castingshows
      • Creative Writing
      • Handwerkszeug des Films
      • Filmanalyse
      • Ich will so sein wie die im Fernsehen
      • … mehr
    • Audio | Radio
      • Hörclubs
      • Hören ohne Grenzen
      • Mit Sprechen durchstarten
      • Tatfunk
      • Werte entdecken: HörensWert
      • Zuhören üben und Talente entdecken
    • Handy | Smartphone
      • Handynutzung in bayerischen Schulen
      • Gewaltvideos auf dem Handy
      • Ist WhatsApp das neue Facebook?
  • Werkzeuge
    • Autorensoftware
      • GeoGebra
      • Google Earth
      • H5P – Interaktiver Inhalt
      • HotPotatoes
      • LearningApps.org
    • Bild | Audio | Video
      • Audacity
      • Inkscape
      • Moviemaker Live
    • Darstellung | Präsentation
      • Freemind
      • Tabellenkalkulation
      • Glogster
      • GrafStat
      • Primolo
      • … mehr
    • Information | Wissen
      • bavarikon.de
      • BayernAtlas
      • brauchwiki
      • Energie-Atlas Bayern
      • Projekt Gutenberg
      • … mehr
  • Konzepte
    • IT-Ausstattung
      • Votum zur IT-Ausstattung von Schulen
      • Sichere Internetanbindung
      • Interaktive Whiteboards
      • Laptop, Tablet und Smartphone
      • Statistiken
      • … mehr
    • Schulorganisation
      • Medienkonzepte an bayerischen Schulen
      • Kompetenzrahmen zur Medienbildung an bayerischen Schulen
    • Handlungsfelder
      • Mit und über Medien lernen
      • Unterrichten mit digitalen Medien
      • Medienbildung und Inklusion
      • Medienscouts
  • Service
    • Datenschutz
      • Rechtliche Regelungen
      • Broschüren | Muster
      • Ansprechpartner
      • FAQ Datenschutz
    • Urheberrecht
      • Rechtliche Grundlagen
      • Broschüren | Handreichungen
      • FAQ Digitale Kopie
      • FAQ Fotokopie
      • FAQ Medieneinsatz
    • Beratung | Unterstützung
      • Beratung & Ansprechpartner zur digitalen Transformation
      • Medienzentren
      • Medienpäd. Referentennetzwerk
      • Referenzschule für Medienbildung
      • Landesbeauftragte
    • Fachliteratur
      • Fachbücher
      • Fachzeitschriften
      • Studien zur Mediennutzung und -wirkung
    • Fundgrube
      • Termine
      • Wettbewerbe
      • medienpäd. Institutionen | Angebote
      • Newsletterarchiv
    • Fortbildung
      • mebis-Fortbildungsangebot
      • eLearning Kompetenzzentrum
      • Lehrerfortbildungen | BR macht Schule
  • Support
  • Fächer
      • Fächer

      • Gesellschaft | Wirtschaft
        • Geographie
        • Geschichte
        • Religion | Ethik
        • Sozialkunde
        • Wirtschaft und Recht
      • MINT
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Fremdsprachen
        • Unterricht mit Flüchtlingen
      • Musische Fächer
        • Musik
        • Kunst
      • Fächerübergreifend
        • Medienführerschein Bayern
        • RfM-Unterrichtsbeispiele
        • WebQuests – Kurzinfo
        • … mehr
  • Welten
      • Welten

      • Computer | Internet
        • Cyber-Mobbing
        • Rechtsextremismus
        • Gewalt in Computerspielen
        • Selbstinszenierung im Web 2.0
        • Umgang mit sozialen Medien
        • … mehr
      • Film | Fernsehen
        • Castingshows
        • Creative Writing
        • Handwerkszeug des Films
        • Filmanalyse
        • Ich will so sein wie die im Fernsehen
        • … mehr
      • Audio | Radio
        • Hörclubs
        • Hören ohne Grenzen
        • Mit Sprechen durchstarten
        • Tatfunk
        • Werte entdecken: HörensWert
        • Zuhören üben und Talente entdecken
      • Handy | Smartphone
        • Handynutzung in bayerischen Schulen
        • Gewaltvideos auf dem Handy
        • Ist WhatsApp das neue Facebook?
  • Werkzeuge
      • Werkzeuge

      • Autorensoftware
        • GeoGebra
        • Google Earth
        • H5P – Interaktiver Inhalt
        • HotPotatoes
        • LearningApps.org
      • Bild | Audio | Video
        • Audacity
        • Inkscape
        • Moviemaker Live
      • Darstellung | Präsentation
        • Freemind
        • Tabellenkalkulation
        • Glogster
        • GrafStat
        • Primolo
        • … mehr
      • Information | Wissen
        • bavarikon.de
        • BayernAtlas
        • brauchwiki
        • Energie-Atlas Bayern
        • Projekt Gutenberg
        • … mehr
  • Konzepte
      • Konzepte

      • IT-Ausstattung
        • Votum zur IT-Ausstattung von Schulen
        • Sichere Internetanbindung
        • Interaktive Whiteboards
        • Laptop, Tablet und Smartphone
        • Statistiken
        • … mehr
      • Schulorganisation
        • Medienkonzepte an bayerischen Schulen
        • Kompetenzrahmen zur Medienbildung an bayerischen Schulen
      • Handlungsfelder
        • Mit und über Medien lernen
        • Unterrichten mit digitalen Medien
        • Medienbildung und Inklusion
        • Medienscouts
  • Service
      • Service

      • Datenschutz
        • Rechtliche Regelungen
        • Broschüren | Muster
        • Ansprechpartner
        • FAQ Datenschutz
      • Urheberrecht
        • Rechtliche Grundlagen
        • Broschüren | Handreichungen
        • FAQ Digitale Kopie
        • FAQ Fotokopie
        • FAQ Medieneinsatz
      • Beratung | Unterstützung
        • Beratung & Ansprechpartner zur digitalen Transformation
        • Medienzentren
        • Medienpäd. Referentennetzwerk
        • Referenzschule für Medienbildung
        • Landesbeauftragte
      • Fachliteratur
        • Fachbücher
        • Fachzeitschriften
        • Studien zur Mediennutzung und -wirkung
      • Fundgrube
        • Termine
        • Wettbewerbe
        • medienpäd. Institutionen | Angebote
        • Newsletterarchiv
      • Fortbildung
        • mebis-Fortbildungsangebot
        • eLearning Kompetenzzentrum
        • Lehrerfortbildungen | BR macht Schule
  • Support
  1. Startseite
  2. Infoportal
  3. Fächer
  4. Sprachen
  5. Deutsch
  • Logo so geht Medien vom Bayerischen Rundfunk

    so geht MEDIEN

    Das neue Onlineangebot erklärt mit Videos, Audios, interaktiven Karten und Texten, wie Medien funktionieren

  • welcomegrooves

    Deutsch lernen mit Musik

    Innerhalb von 10 Wochen haben 70 Kreative 6 Audio-Lektionen „Deutsch lernen mit Musik“ komplett online produziert. Kostenlos unter www.welcomegrooves.de.

  • Symbolbild drei Kartoffeln

    HotPotatoes

    HotPotatoes ist eine Sammlung von Autorenwerkzeugen, die für Lehrkräfte kostenlos zur Verfügung steht. Mit den einzelnen Teilprogrammen können du u. a. Kreuzworträtsel erstellt werden.

  • Cover Mio, mein Mio

    Mio, mein Mio – Trickfilm

    Intermediale Lektüre des Buches Mio, mein Mio und Erstellung eines einfachen Trickfilms.

  • grafische Darstellung "'Was ist eine Mind-Map?"

    Ordnung im “Begriffschaos” Wortarten

    Beschreibung Eine Mind-Map (englisch: mind map; auch: Gedanken[land]karte, Gedächtnis[land]karte) beschreibt eine besonders von Tony Buzan

  • ©iStockphoto.com/dundanim

    Neue Medien im Deutschunterricht

    Wesentliche Ziele des Deutschunterrichts sind mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch, Sprachlehre, Literatur und Medien und in einem fächerübergreifenden Ansatz auch der Erwerb von Arbeitstechniken.

  • Sprachatlas Bayern

    Sprechender Sprachatlas von Bayern

    Im “Sprechenden Sprachatlas von Bayern” können Dialektbeispiele angehört werden.

  • Symbolbild vier aufeinanderliegender geöffneter Bücher aus denen die Buchstaben fliegen

    Erörtern mit Einsatz der Gliederungsfunktion

    Viele Schülerinnen und Schüler wissen nicht, dass eine bestimmte Programmfunktion das gezielte Überarbeiten des Textes und die Erstellung einer stimmigen Gliederung ermöglicht.

  • Bild von einer mit einem Kugelschreiber in ein Buch schreibenden Hand

    Lückentexte mit Formatvorlagen

    Die folgende Beschreibung richtet sich an Lehrkräfte, kann aber in gleicher Weise für die Arbeit

  • Symbolbild vier aufeinanderliegender geöffneter Bücher aus denen die Buchstaben fliegen

    Gedichtinterpretation durch Textformatierung

    In NT werden verschiedene Objekte und Klassen in Texten behandelt. Diese theoretische Klassifizierung kann im Deutschunterricht erfahrbar gemacht werden.

  • Fläche vieler Schlagworte in unterschiedlicher Größe und Ausrichtung

    Reizwortgeschichten mit Wordle

    Die automatisch erzeugten „Wortwolken” gewichten einzelne Wörter nach der Häufigkeit ihres Vorkommens im Originaltext: Häufigere

  • Symbolbild für Gänsefüßchen

    Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten

    Eine Arbeit ohne Zitate gilt nicht als wissenschaftlich, da sie die stets vorhandenen Vorarbeiten anderer ignoriert. Zum wissenschaftlichen Arbeiten gehört die Bezugnahme auf frühere Ergebnisse zum aktuellen Thema durch Zitate.

Weitere Ergebnisse laden...
  • Newsletter
  • Über mebis
  • Kontakt
mebis-footer-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen