Der Podcast für Geschichtsinteressierte von Bayern 2
Die Bavariathek ist das medienpädagogische Projektzentrum des Hauses der Bayerischen Geschichte
Ein Projekt des BR in Zusammenarbeit mit der KZ-Gedenkstätte Dachau
„Zeit für Politik” ist ein Format zu aktuellen politischen Themen, die für junge Menschen wichtig sind. – Materialien für den Unterricht der BLZ
360-Grad-Videos werden oft als „Empathiemaschinen“ beschrieben, weil sie ein so genanntes „Eintauchen“ – Immersion –
Die Auseinandersetzung um Werte und Rechte ist oft ein schwieriger, aber notwendiger Prozess in jeder Demokratie.
Die bpb bietet Unterrichtssequenzen u. a. zu den Montagsdemonstrationen 1989 oder dem Mauerbau.
Auf www.bavarikon.de werden unter Federführung der Bayerischen Staatsbibliothek Kunst-, Kultur- und Wissensschätze aus bayerischen Einrichtungen digital präsentiert.
Bayerns historische Kartenwerke im mobilen Internet Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt eine der europaweit bedeutendsten Kartensammlungen.
Das Historische Lexikon Bayerns ist ein Sachlexikon, das wissenschaftlich fundierte, verlässliche Informationen und Materialien zur Geschichte Bayerns im Internet präsentiert.
Das Jahr 1961 ist auch 25 Jahre nach dem Mauerfall noch ein denkwürdiges Jahr deutsch-deutscher