BayernAtlas
Der BayernAtlas ist eine kostenfreie Internetanwendung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation, mit der sich verschiedene Geodaten (z. B. Topographische Karten, Luftbilder oder historische Karten) für das Land Bayern veranschaulichen und drucken lassen. Durch das Umschalten vom Basis-Modus in den Expert-Modus erhält der Nutzer weitere Funktionen wie z. B. das Digitalisieren und Laden von Punkt-, Linien- und Flächengeometrien in den Dateiformaten GPX 1.1, KML 2.2 oder GeoRSS Simple. Der BayernAtlas dient ebenso als WMS-Client, durch den sich weitere Geodaten über einen Internetdienst einbinden und veranschaulichen lassen. Eine hausgenaue Adresssuche sowie Streckenmess- und Flächenmessfunktionen sind ebenso Bestandteil dieser Internetanwendung.
Eine Visualisierung der mit dem BayernAtlas verbundenen Darstellungsmöglichkeiten von amtlichen Luftbildern, über Topographische Karten und 3D-Gebäudemodelle bis hin zur Einblendung von thematischen Layern zeigt der folgende Videoclip der Bayerischen Vermessungsverwaltung.

Animierte Rundflüge
Der BayernAtlas enthält neben thematischen Karten zu verschiedene Freizeitthemen wie z. B. Tiergärten, Schlössern oder Skipisten auch Filmsequenzen mit animierten Rundflügen über ausgewählte Städte und Regionen Bayerns.
BayernAtlas-App
- Für Smartphones und Tablets gibt es die konstenfreie BayernAtlas-App zum Download. Die Anwendung ermöglicht die Aufzeichnung und Archivierung von Tracks, um den Verlauf der eigenen Touren festzuhalten.
-
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung:
BayernAtlas-App
-
Autor/in
- Landesamt für Vermessung und Geoinformation
- Veröffentlichung
- 1. Juni 2015
- Letzte Änderung
- 1. August 2019
-
Direktlink für diesen Beitrag
- https://www.mebis.bayern.de/p/16939
- Empfohlene Zitierweise
- Landesamt für Vermessung und Geoinformation (2015), BayernAtlas, in: mebis – Landesmedienzentrum Bayern, URL: <https://www.mebis.bayern.de/p/16939> (1. August 2019).
-
Schlagworte
- Geographie mediendidaktik