- Startseite
- Infoportal
- Empfehlung
- Onlinemedien des Medienzentrums über mebis abrufen
Onlinemedien des Medienzentrums über mebis abrufen
Durch die Anbindung der kommunalen Medienzentren an die mebis-Mediathek erfolgt eine gewinnbringende Verzahnung staatlicher und kommunaler Angebote:
Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler können die Onlinemedien ihres kommunalen Medienzentrums über die Bildungsmediathek von „mebis – Landesmedienzentrum Bayern“ abrufen. Ihnen steht somit eine noch größere Anzahl an digitalen Inhalten für den unterrichtlichen Einsatz zur Verfügung als bisher. Gleichzeitig wird die Kommune in ihrem gesetzlichen Auftrag zur Medienversorgung der Schulen unterstützt.
In diesem Tutorial wird aufgezeigt, wie Sie Onlinemedien Ihres Medienzentrums über mebis abrufen können.

Status der Freischaltung Ihres Medienzentrums
Sollten Sie dort keine entsprechende Meldung finden, ist die Freischaltung Ihres Medienzentrums noch nicht vollzogen oder wurde von Ihrem Medienzentrum nicht beauftragt.
Selbstverständlich können weitere Medienzentren nach einer Interessensbekundung und der notwendigen lizenzrechtlichen Prüfung freigeschaltet werden. Die Auskunft, ob Ihr Medienzentrum die Online-Distribution über mebis beabsichtigt, erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihres Medienzentrums oder die zuständigen Sachbearbeiterinnen/ Sachbearbeiter Ihres Landkreises bzw. Ihrer kreisfreien Stadt.
Mediatheksuche
Suchergebnis
Onlinemedien des Medienzentrums
Einzelansicht
Web-Menü eines Mediums
- Veröffentlichung
- 22. Juni 2016
- Letzte Änderung
- 28. September 2020
-
Direktlink für diesen Beitrag
- https://www.mebis.bayern.de/p/21587
- Empfohlene Zitierweise
- mebis-Redaktion (2016), Onlinemedien des Medienzentrums über mebis abrufen, in: mebis – Landesmedienzentrum Bayern, URL: <https://www.mebis.bayern.de/p/21587> (28. September 2020).
-
Schlagworte
- mebis mediendidaktik service
-
Lizenzangaben
-
Beitragsbild: dieses Bild ist eine Nachbearbeitung der Ursprungsdatei Landkreise Bayern.svg von NordNordWest lizenziert unter CC BY-SA 3.0. Bild vergrößern