- Infoportal
- Rahmenbedingungen der Medienbildung
- Wissenschaftliche Erkenntnisse
- Datenbank „Digitales Deutschland“
Datenbank „Digitales Deutschland“
Das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis hat im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und in Kooperation mit einem Team um Prof. Dr. Anja Hartung-Griemberg und Prof. Dr. Thomas Wilke (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg – Abteilung Kultur- und Medienkompetenz) sowie einem Team um Prof. Dr. Dagmar Hoffmann (Universität Siegen – Lehrstuhl für Medien und Kommunikation) Studien und Modelle zu Medien- und Digitalkompetenz systematisch zusammengetragen.
Die Studien wurden hinsichtlich der verwendeten Begriffe, empirischen Umsetzungen und zentraler Befunde analysiert, sowie für dieses Online-Angebot aufbereitet und zugänglich gemacht. Die Ergebnisse fokussieren auf Annahmen über die sozialen und gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung, thematisierte Kompetenzanforderungen, sowie die Perspektive der Kompetenzträgerinnen und -träger in aktuellen Kompetenzmodellen und Studien.
- Veröffentlichung
- 28. Mai 2019
- Letzte Änderung
- 5. August 2021
-
Direktlink für diesen Beitrag
- https://www.mebis.bayern.de/p/32178
- Empfohlene Zitierweise
- mebis-Redaktion (2019), Datenbank „Digitales Deutschland“, in: mebis – Landesmedienzentrum Bayern, URL: <https://www.mebis.bayern.de/p/32178> (5. August 2021).
-
Schlagworte
- Medienbildung medienerziehung Medienpädagogik service Studie
-
Lizenzangaben
-
Beitragsbild: (c) jff.de