- Infoportal
- Archiv
- Journalismus macht Schule
Journalismus macht Schule
Unter dem Motto „Journalismus macht Schule“ kommen Journalistinnen und Journalisten während der Aktionswoche zum Tag der Pressefreiheit in den Unterricht.
Medienkompetenz ist so wichtig wie Mathe oder Biologie. Um diese plakative Aussage mit Inhalt zu füllen, sprechen am Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2021 Journalistinnen und Journalisten an Schulen in ganz Deutschland. Initiiert von der Initiative „Journalismus macht Schule“ diskutieren sie dort mit den Schülerinnen und Schülern darüber, was freie und unzensierte Berichterstattung bedeutet, informieren über die Gefahren durch Fakenews und Hassbotschaften und beantworten Fragen zu ihrer Arbeit. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zu kompetenten Akteuren in der demokratischen Öffentlichkeit zu machen.
Ab sofort können sich Lehrkräfte für die Werkstattgespräche anmelden, sie richten an Klassen ab der 9. Jahrgangstufe. Mit dabei sind viele bekannte Journalisten und Journalisteninnen wie Caren Miosga, Ingo Zamperoni (ARD- Tagesthemen), Marietta Slomka, Claus Kleber (heute journal), Giovanni di Lorenzo (ZEIT und „3nach9“) Georg Mascolo (Rechercheverbund SZ, WDR, NDR), Steffen Klussmann (Spiegel), Alexandra Föderl-Schmidt (Süddeutsche Zeitung) sowie viele, vor allem bei Jüngeren, bekannte Namen wie Constantin Schreiber (Tagesschau), Mirko Drotschmann („Mr.Wissen2go“) und Mai Thi Nguyen-Kim (Wissenschaftsjournalistin), die in den darauf folgenden Tagen bis zum 7. Mai von Kiel bis München, von Aachen bis Dresden, Workshops in Schulen anbieten.

Info und Anmeldung
- Ausführliche Informationen zum Projekt, Unterrichtsmaterialien zu zehn verschiedenen Themen und die Anmeldung zur Projektwoche finden Sie auf der Projektwebseite journalismus-macht-schule.org
-
Weitere Informationen:
Jörg Sadrozinski, Tel. 0170-8585771, joerg.sadrozinski@correctiv.org
Kerstin Schröter, Tel. 0157-7392507, k_schroeter@yahoo.de - Die Koordinierung zwischen Schulen und den Journalisten übernimmt für Bayern die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ).
- Veröffentlichung
- 26. März 2021
- Letzte Änderung
- 10. Juni 2021
-
Direktlink für diesen Beitrag
- https://www.mebis.bayern.de/p/57054
- Empfohlene Zitierweise
- mebis-Redaktion (2021), Journalismus macht Schule, in: mebis – Landesmedienzentrum Bayern, URL: <https://www.mebis.bayern.de/p/57054> (10. Juni 2021).
-
Schlagworte
- demokratieerziehung fake news fakenews hate speech Journalismus Medienkompetenz Presse Pressefreiheit termin
-
Lizenzangaben
-
Beitragsbild: © istock.com / Jean-philippe WALLET